Projekte
Rechthaber*innen gesucht (16.02.2022)
In der Zeit vom 8. bis zum 16. Februar 2022 haben die Kinder der ersten Klassen am Projekt Kinderrechte des Arbeitskreises eine Welt e.V. Nordhorn teilgenommen. Mit Hilfe von zahlreichen Materialien und Spielen wurde den Kindern verdeutlich welche Rechte sie besitzen. Zum Beispiel haben sie sich auf eine Schifffahrt begeben, bei der sie sich als Gruppe immer wieder sturmbedingt von drei Dingen trennen mussten, die ihrer Ansicht nach nicht wichtig für das Leben im neuen Land sind. Am Ende der Schifffahrt waren nur noch die Kinderrechte an Bord. Ermöglicht wurde das Projekt durch den Förderverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus: Herzlichen Dank!
Rettet den Förderverein! (17.12.2021)

Ran an die Forscherbox (14.12.2021)
Jetzt ist Zeit zum Forschen und Entdecken! Dank der Spenden der Firmen KCA Deutag Drilling GmbH und Veno GmbH können wir zwei Forscherboxen anschaffen. Die Forscherboxen bieten genügend Material zu einem speziellen Thema, sodass jedes Kind alleine oder in einer Gruppe experimentieren kann. Jetzt müssen die Boxen nur noch geliefert werden.
Vielen, vielen Dank für die Spenden.
Landwirtschafts-AG zum Thema Kuh (12.11.2021)
Wir haben sehr viele Sachen zum Thema Kuh gekocht. Wir haben Pizzabrötchen mit Speck und Käse gebacken. Dazu gab es Kräuterquark und zum Nachtisch Quark mit Mandarinen. Wir haben auch einen selbstgemachten Milchshake getrunken. Wir sind zum Bauernhof der Familie Bus mit dem Fahrrad gefahren. Dort haben wir sehr viele Sachen über die Kuh erfahren. Wir haben sehr viele Kühe gesehen. Eine Kuh hat sogar am Morgen ein Kälbchen bekommen. Das durften wir streicheln. Wir durften auch in den Milchtank reinschauen und den Melkstand besichtigen. Die Kälbchen-Kita haben wir auch besucht. Im Kuhstall haben wir einen Spaltenschieber gesehen, der die Spalten freigeschoben hat.
Carmen, Hannes, Estelle, Alea, Emma, Til, Tobias, Philipp
Landwirtschafts-AG zum Thema Kartoffeln (12.11.2021)
Wir sind mit dem Bus zum Hof Schulte-Siering gefahren. Da durften wir auf dem Acker Kartoffeln ernten. Es gab sehr kleine und sehr große Kartoffeln. Wir durften sogar Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Mit den Landfrauen haben wir zum Thema Kartoffeln gekocht. Es gab selbstgemachten Ketchup, Schoko-Pudding, falsche Fritten, Sour-Cream und Mayonnaise. Im Theorieteil haben wir gelernt, dass eine Kartoffel vielseitig ist. Grüne Kartoffeln sollte man nicht essen. Die Kartoffeln hängen an einer Mutterknolle. Diese konnten wir uns auf dem Acker anschauen.
Wir konnten durch die freundliche Unterstützung der LVM Agentur Thorsten Schüttmann mit dem Bus zum Hof Schulze-Siering fahren.
Liana, Noah, Luca, Jannes, Jonathan, Sophia, Malou
Neue Möbel und Spiele für die Betreuungsräume (09.09.2021)
In den Sommerferien wurden unsere Betreuungsräume von den pädagogischen Mitarbeiterinnen umgestaltet. Alte Möbel wurden aussortiert, neue Möbel angeschafft.
Es gibt z.B. Mal- und Basteltische, eine Kuschel- und Leseecke und diverse neue Spielzeuge.
Danke - Danke - Danke - Danke - Danke (26.07.2021)

Was für ein Ergebnis! Wir sind sehr beeindruckt. Jeweils mehrere hundert Zahnbürsten, Zahnpastatuben und Duschgels wurden von euch und Ihnen für die Menschen der Flutkatastrophe gespendet. Wir sagen danke für eure Hilfe im Namen des Fördervereins. Am Samstag gehen auch unsere Hygienespenden mit den anderen Sachspenden, die in der Grafschaft gesammelt worden sind, in das Hochwassergebiet. Viele fleißige Helfer und Helferinnen machen das möglich. Wir werden sicher demnächst weitere Informationen erhalten.
Bitte um Unterstützung - Hochwasserkatastrophe (20.07.2021)

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Hochwasserkatastrophe der letzten Woche, die Schicksale, die Bilder und die Ereignisse lassen uns alle nicht unberührt. Manch einer mag Menschen kennen, die in der Region leben und binnen Minuten alles verloren haben. Einige auch ihr Leben.
Viele Helfer sind unterwegs und vor Ort und tun was sie können. Die Solidarität, Hilfe und Unterstützung ist großartig.
Was aber können wir tun?
Es fehlt den Menschen dort im Moment auch an vielen Dingen, die für uns alle selbstverständlich sind, weil wir sie täglich nutzen.
Auch aus der Grafschaft Bentheim sollen am Samstag mehrere Lastwagen mit Spenden in das Hochwassergebiet fahren. Ein Sammelort für die Spenden ist in Gildehaus bei Getränke Bitter eingerichtet.
Die Nachfrage am Sammelort ergab, dass insbesondere Hygieneprodukte wie Zahnbürsten, Zahnpasta und Duschgel fehlen.
Wir möchten jetzt um diese Sachspenden bitten. Wenn es möglich ist, dann geben Sie den Kindern eine Zahnbürste, eine Tube Zahnpasta oder eine Flasche Duschgel am letzten Schultag (21.7.21) mit in die Schule.
Michael Conen und Carin Stader-Deters werden die Sachspenden am Mittwoch in der 1. und 2. Stunde einsammeln und zum Sammelort nach Gildehaus bringen.
Die Verantwortlichen in Gildehaus stehen im engen Kontakt mit dem DRK vor Ort und so ist es sichergestellt, dass die Spenden die Menschen erreichen, die sie jetzt dringend benötigen.
Danke für Ihre und eure Unterstützung.
Viele Grüße schickt der Vorstand des Fördervereins der GHS Gildehaus.
Carin Stader-Deters (Vorsitzende), Anke Wallasch (stellv. Vorsitzende), Christian Dirksmeyer (Kassenwart), Michael Conen (Schriftführer) und Sandra Grygat (Beisitzerin)
Klassenausflug zum Bauernhof (19.07.2021)

Die Klasse 2a besuchte heute den landwirtschaftlichen Hof der Familie Schulte Siering in Sieringhoek. Frau Schulte Siering erzählte den Kindern vieles über ihren Betrieb während diese leckeren Kakao tranken. Anschließend durften die Kinder noch in den Kuhstall. Besonders schön blüht zur Zeit die Blumenwiese, die für den Erhalt der Insektenvielfalt sorgen soll. Auch der Förderverein unserer Schule unterstützt dieses Projekt. Nachdem die Kinder noch einen Blick in einen Bienenkasten werfen durften, machte sich die Klasse wieder auf den Heimweg. Alle waren froh, dass sie die 10 km lange Wanderung gut geschafft haben!
Auf große Tour (16.06.2021)
In der vergangenen Woche starteten unsere Abschlussklassen unterschiedliche Fahrradtouren und Wanderungen. Dabei kamen auch die Fahrradhelme zum Einsatz, die durch den Elternverein unserer Schule gesponsert wurden.
Vielen Dank dafür.
Die Alltagsmasken sind da! (29.01.2021)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und liebe Schüler*innen,
Endlich sind sie angekommen. Die Alltagsmasken mit dem Logo des Fördervereins für alle Schülerinnen und Schüler der GHS Gildehaus.
Mit den Zeugnissen erhalten alle Schülerinnen und Schüler nun eine Alltagsmaske überreicht vom Förderverein unserer Schule.
Wir finden, dass die Masken richtig gut aussehen. Auch bedanken wir uns nochmals bei den Mitgliedern der SV für die aktive Mitarbeit. Schließlich habt ihr uns davon überzeugt, diese Masken anzuschaffen.
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre dürfen diese Alltagsmasken auch im Schulbus verwenden.
Damit wir auch in Zukunft die Schule und damit die Kinder mit Anschaffungen unterstützen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein oder helfen Sie durch eine Spende. Denn jeder Euro hilft. Wir sagen Danke!
Wir hoffen, dass die Masken ihren Zweck erfüllen - gesund zu bleiben.
Erlauben Sie uns einen Hinweis ... damit wir auch in Zukunft die Schule und damit die Kinder mit Anschaffungen unterstützen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Werden Sie bitte Mitglied in unserem Förderverein oder helfen Sie durch eine Spende. Denn jeder Euro hilft. Wir sagen Danke!
Herzliche Grüße sendet der Vorstand des Fördervereins
Carin Stader-Deters, Anke Wallasch, Christian Dirksmeyer, Michael Conen und Sandra Grygat
Mathematikolympiade und "Känguruwettbewerb" (21.07.2020)
Preisverleihung für die Gewinner bei der Mathematikolympiade und dem "Känguruwettbewerb" in Corona-Zeiten.
Trotz Corona konnten auch in diesem Jahr die beiden Wettbewerbe "Kängruh" und die Mathematikolympiade durchgeführt werden.
Besonders stolz dürfen die SchülerInnen sein, die es bis in die Landesrunde der Mathematikolympiade geschafft haben und dann auch noch Preise erzielt haben. Insgesamt haben zwei Schüler einen 1.Platz und acht Schüler*innen einen 3.Platz erzielt. Toll gemacht.
Dafür gab es für die Gewinner Urkunden, ein Knobelspiel und eine Medaille, die der Förderverein unserer Schule besorgt hat. Zudem hat der Förderverein, wie in jedem Jahr, die Hälfte der Teilnehmergebühren für den Känguruwettbewerb übernommen.
Die Preisverleihung übernahm in diesem Jahr wieder die Lehrerin und Vorsitzende des Fördervereins Carin Stader-Deters.
Auch im nächsten Schuljahr wird die GHS wieder an beiden Mathematikwettbewerben teilnehmen. Denn Mathe macht Spaß!
Sicherheitswesten vom Förderverein (28.10.2019)
Ein großes Dankeschön an den Förderverein!
Jetzt werden unsere Erstkässer auch im Dunkeln gut gesehen.


50 Jahre Eltern- und Förderverein
Am 01.06.2016 feierte unsere Schule diesen besonderer Tag.
In einer kleinen Feierstunde begrüßte die Vorsitzende Frau Dr. Stader-Deters und Herr Lüders als Schulleiter die geladenen Gäste aus dem weiten Umfeld der Schule. Eingeladen waren neben Schülervertretern und aktiven Vereinsangehörigen auch ehemalige Elternvertreter, die Kindergärten, das Eylarduswerk, Kooperationspartner aus Wirtschaft und die Kirchen.
Der Bürgermeister Dr. Volker Pannen sprach als Vertreter des Schulträgers einige Grußworte und formulierte in einem kleinen historischen Abriss die Entwicklung der Gildehauser Schule in ihrer Bedeutung für den Ort Gildehaus. Anschließend berichteten einige ehemalige Vorsitzende von der zurückliegenden und nicht immer einfachen Arbeit im Förderverein. Was Eltern hier geschaffen haben, und welche Projekte durch die aktive Mitarbeit und finanzielle Unterstützung der Schule in früheren und heutigen Zeiten zu Gute gekommen sind, wurde dann in einem lockeren Dialoggespräch miteinander aufgezeigt. Dabei überwog immer die Tatsache, dass trotz vieler Arbeit für die Eltern im Vordergrund stand und steht, dass die Schülerinnen und Schüler gute Bedingungen zum Leben und Lernen in der Gildehauser Schule bekommen. Abgerundet wurde die Feierstunde mit der musikalischen Unterhaltung durch den Kinderchor der Schule und im Anschluss durch die Übergabe eines Schecks vom Förderverein an Vertreter der Schüler zur Anschaffung von Pausenspielgeräten.
Am 01.06 tauschten die Schüler und Lehrer unserer Schule den Chemie- und Physikraum mit einer großartigen Zauber- Experimenten Show in der Schulsporthalle. Der Zauberer Heinz und sein Kollege führten die Zuschauer in einer sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Show in Geheimnisse von Experimenten ein. Sie ließen es knallen, dampfen, rauchen und schweben. Unter Beteiligung der begeisterten Schüler sowohl der Grund – als auch Hauptschule verfolgten die Schülerinnen und am Schüler am Morgen gespannt die Darbietung und gingen mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen am Mittag nach Hause. Vielen Dank an der Stelle den vielen Helfern vom Bauhof, der Technik und natürlich auch den fleißigen Helfern im Hintergrund.





