Herzlich willkommen an der Grund- und Hauptschule Gildehaus!
Unsere Homepage soll Ihnen Informationen über unsere Schule geben, angefangen bei organisatorischen Fragen, über spezielle Angebote wie zum Beispiel das Nachmittagsprogramm bis hin zu Berichten über besondere Aktionen.
Wenn Sie auf diesen Seiten keine Antwort auf Ihre Fragen finden, Anregungen haben oder das persönliche Gespräch suchen, sprechen Sie uns bitte direkt an.
Aktuelles/Informationen
Hoher Besuch an der GHS: Der Nikolaus war da (07.12.2023)
Passend zum heutigen Nikolaustag stattete der Nikolaus auch uns einen Besuch ab. Unterstützt wurde er dabei von den Elfen der Schülervertretung. Sie halfen ihm, den beschwerlichen Weg durch die vielen Klassen der Schule zu meistern. Für jedes Kind hatte der Nikolaus eine Tafel Schokolade dabei, die er gemeinsam mit der Schülervertretung verteilte.
Wir bedanken uns herzlich beim Nikolaus für den tollen Vormittag! Zudem gilt unser Dank auch der Firma apetito, die den Nikolaus finanziell unterstützte und die Nikolausaktion so möglich machte.
Alle Jahre wieder kommt der Niklaus... (06.12.2023)
Und damit auch das Nikolauslesen an unserer Schule!
In gemütlicher und entspannter Atmosphäre lasen sich die Hauptschüler und Grundschüler gegenseitig aus ihren selbst mitgebrachten Büchern vor. Überall im Schulgebäude fanden sich Grüppchen, die es sich gemeinsam kuschelig gemacht hatten. Hierbei war besonders zu beobachten, wie toll sich die "Großen" um die "Kleinen" kümmern!
Es war für alle wieder ein besonderes Ereignis, bei dem der oftmals stressige Schulalltag für einen Moment zur Ruhe kam.
Adventssingen 2023 (04.12.2023)
In der diesjährigen Adventszeit findet an der Grundschule wieder ein gemeinsames Adventssingen statt. Hierzu finden sich alle Schülerinnen und Schüler immer montags mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof ein, um gemeinsam Adventslieder zu singen.
Jede Jahrgangsstufe ist einmal dran, um einen kleinen Beitrag zu präsentieren. Den Anfang haben heute die Erst- und Zweitklässler gemacht. Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 und 2 haben die Lieder "Fröhliche Weihnacht", "In der Weihnachtsbäckerei" und die erste Strophe von "Wir sagen euch an den lieben Advent" vorgesungen.
Jahrgang 3 im Jugendhaus (24.11.2023)
Am 20.11.2023 war der Jahrgang 3 im Jugendhaus in Bad Bentheim. Bevor die Schülerinnen und Schüler sich den Film "Pets" angeschaut haben, gab es eine Führung durch das Jugendhaus.
Laternenumzug an der GHS Gildehaus (21.11.2023)
Seit den Herbstferien erklingen in den Klassen 1 und 2 regelmäßig Lieder rund um St. Martin. Geübt wurde für den Laternenumzug am 10.11.2023, der erstmalig an der GHS stattgefunden hat.
Die Schüler und einige Eltern haben sich morgens auf dem Schulhof getroffen und sind dann gemeinsam einen Weg durch den Bürgergarten gelaufen. An der Kita Regenbogen wurde ein Halt eingelegt und gemeinsam mit den Kindergartenkindern gesungen.
Zurück in der Schule hat die Theater-AG, begleitet vom Hauptschüler Jeremey, die Martinsgeschichte vorgespielt.
Fahrradkontrolle (20.11.2023)
Am heutigen Tag fand für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Fahrradkontrolle statt. Die Fahrräder wurden durch die Polizei auf Verkehrssicherheit geprüft. Kleine Reparaturen wurden direkt vor Ort durch Mitarbeiter der Fahrradwerkstatt der Drogenberatungsstelle durchgeführt.
Die Kosten wurden von der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. übernommen.
Vielen Dank an die Polizei, Drogenberatungsstelle und Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V.
Vorlesestunde mit dem Bürgermeister (17.11.2023)
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe hatten heute das Glück, dass ihnen von Dr. Pannen die Geschichte "Oben" vorgelesen wurde. Els Hoekstra von der Musik Akademie begleitete die Geschichte musikalisch an der Violine.
Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit und hörten aufmerksam zu.
Vielen Dank für die schöne Geschichte!
Shahil aus Bad Bentheim sucht einen Stammzellenspender (16.11.2023)
Elternvortrag "Entspannter lernen zu Hause" am 04.12.2023 (13.11.2023)
Spiele für Jahrgang 1 (06.11.2023)
Die Herbstferien sind vorbei und damit liegt der Tag der Einschulung nun schon einige Wochen zurück. Dennoch möchten wir gerne an diesen Tag erinnern, denn er hielt für die neuen ersten Klassen noch ein Geschenk bereit.
Am Tag der Einschulung hat der Elternverein die Bereitstellung von Getränken organisiert. Die Familien und Freund der neuen ErstklässlerInnen und Erstklässler konnten diese gegen eine Spende erwerben. Diese Spenden wurden genutzt, um Spiele für die ersten Klassen anzuschaffen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern und Familienangehörigen, die so großzügig gespendet und damit den Kauf der Spiele möglich gemacht haben!
Vielen Dank!
Hofbesichtigung der Landwirtschafts-AG auf dem Hof Selker (04.10.2023)
Da die Anfahrt diesmal etwas länger war als sonst, sind wir schon um 13.15 Uhr von der Schule, mit dem Fahrrad, zum Hof Selker gestartet.
Es war eine tolle Fahrradtour. Alle Kinder sind die Strecke sehr gut mitgefahren. Ein großes Lob an alle.
Am Hof angekommen, durften wir uns einen mobilen Hühnerstall ansehen. Uns wurde erklärt, wo sich die Nester der Hühner befinden, wo die Hühner ihre Eier ablegen und wie die Eier aus dem Legestall transportiert werden. Die Schüler/innen durften sogar den Stall einstreuen.
Danach ging es in den Freilauf Bereich der Hühner. Dort konnten die Schüler/innen Hühner fangen und auf den Arm nehmen. Die Eierpackstation haben wir uns auch angesehen. Auch dort haben wir erklärt bekommen, wie die Eier nach Größe sortiert und verpackt werden.
Zum Schluss bekamen alle eine Tüte Schoko-Eierplätzchen. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür und für den tollen Nachmittag.
Schulfest an der GHS Gildehaus (29.09.2023)
Mit großer Unterstützung des Fördervereins und vielen ehrenamtlichen Helfern war es ein gelungener und unvergesslicher Tag für Große und Kleine!
Die Grund- und Hauptschule Gildehaus bedankt sich für die Organisation und großartige Durchführung.
Weltkindertag 2023 (21.09.2023)
Unter dem Motto „Kinder haben Rechte!... auf einen Privatbereich“, fand in diesem Jahr der Weltkindertag am 20.09.2023 auf der Wiese an der Ev.-reformierten Kirche in Gildehaus statt. Knapp 300 Kinder aus den Kindertagesstätten „Regenbogen“, „Sonnenschein“, Pusteblume“ sowie „Löwenzahn“ und die Jahrgänge 1 und 2 der Grund- und Hauptschule Gildehaus feierten an diesem Vormittag gemeinsam mit Pastor Lütger Voget einen Gottesdienst. U. a. ging es um die Frage: „Hattest du schon einmal ein Geheimnis?“ Dazu konnten die Kinder zahlreiche Vorerfahrungen einbringen. Die vielen Lieder, die in den Einrichtungen zuvor fleißig geübt worden sind, rundeten den gemeinsamen Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein ab.
Ausflug Minigolf (21.09.2023)
Die Schüler/innen der Klasse 5 haben im Schlosspark Minigolf gespielt. Mit der gesamten Klasse sind wir von Gildehaus nach Bad Bentheim gelaufen und haben dort einen schönen Vormittag gehabt, bei dem sich die Mitschüler/innen auch noch einmal besser kennen lernen konnten. Einige der Schüler sind bei Temperaturen um die 30 Grad auch wieder zurück nach Gildehaus gelaufen. Das ist eine tolle Leistung finden wir :)
Schülervertretung spendet für project: help e.V. (14.09.2023)
Die Schülervertretung der Grund- und Hauptschule Gildehaus spendet einen Teil der Einnahmen der beim Schulfest organisierten Tombola. Insgesamt 300 € gehen an den Verein project:help e.V. aus Lingen. Die Organisation fördert zielgerichtete Projekte, die jungen Leuten eine Schul- und Berufsausbildung ermöglichen und schafft so durch Hilfe zur Selbsthilfe für viele Menschen eine Perspektive.

"Fahrradwoche" für die Viertklässler (12.09.2023)
Einmal jährlich führen wir mit den Viertklässlern eine Woche lang täglich das ADAC-Fahrsicherheitstraining durch. Der Parcours wird der Schule vom MSC Schüttorf zur Verfügung gestellt. In spielerischen Übungssituationen geht es um angemessene Geschwindigkeit, Vorsicht und vorausschauendes Verhalten, das Vermeiden von Risikosituationen, Gleichgewichtsübungen, Bremsverhalten und zielgenaues Anhalten, um mit den Kindern eine verkehrsgerechte Fahrweise und sichereres Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren.
Vom 04.-08.09.2023 war es bei strahlendem Sonnenschein an der GHS wieder soweit und es wurde täglich fleißig geübt. Jeder und jede stellte bei sich täglich Fortschritte fest und somit wurden alle immer sicherer. Schließlich, nach einer Woche Übung, fand am Freitag ein Fahrradturnier statt, bei dem alle Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen konnten.
Dazu gehörte auch eine Verkehrssicherheitsüberprüfung der Fahrräder sowie die Verkehrserziehung im Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Als Polizist begutachtete Herr Hermes am Freitag nach der Durchfahrt des Parcours die Verkehrstauglichkeit unserer Schülerinnen und Schüler bei einer kleinen Rundfahrt durchs Dorf, bei der genau auf das verkehrsgerechte Fahren geachtet wurde. Die Fahrweise der Kinder wurde sehr gelobt und hat sicherlich bei allen Teilnehmern die Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad gestärkt. Alle waren sich einig: Das Fahrradtraining hat viel Spaß gemacht und zudem zum Ausbau von verkehrssicherem Fahren beigetragen.
Vielen Dank an Herrn Hermes von der Polizei, an den MSC Schüttorf und an alle Helfer!
Schülersprecherwahl an der GHS Gildehaus (04.09.2023)
In der heutigen Sitzung der Schülervertreter (SV-Sitzung) wählten die anwesenden Mitglieder Emma Portheine (Klasse 3a) zur Schulsprecherin und Bastian Becker (Klasse 4c) zum Schulsprecher für den Bereich Grundschule. Pam Louwman (Klasse 10) und Lana Albrecht (Klasse 8a) wurden als Schulsprecherinnen für den Hauptschulzweig unserer Schule gewählt.
Die Schülersprecher vertreten die Anliegen der gesamten Schülerschaft. Sie nehmen an Konferenzen teil und übernehmen wichtige Aufgaben bei schulischen Veranstaltungen, zum Beispiel bei Einschulungen, Verabschiedungen von Lehrkräften oder auch bei Schulfesten.
Wir erkunden unsere Schule - Schulrallye Jahrgang 1 (04.09.2023)
Die Kinder aus den ersten Klassen haben das Schulgebäude und den Schulhof erfolgreich im Sachunterricht erkundet. Gesucht wurden wichtige Räume und Plätze anhand von Fotos. Alle Kinder konnten zügig und mit Freude die Aufgaben lösen und finden sich in ihrer neuen Lernumgebung gut zurecht.
Es geht wieder los - Stadtradeln 2023 (01.09.2023)
Und die GHS Gildehaus ist auch wieder dabei. Wir fahren Rad! Wir freuen uns, dass wieder viele mitfahren. Du auch? Wer sich unserem Team der GHS Gildehaus anschließen möchte, ist herzlich eingeladen. Auch Eltern und alle RadfahrerInnen, die unser Schulteam unterstützen wollen, sind willkommen.
Alle Schüler und Schülerinnen erhalten über die Schule einen Stadtradel-Flyer. Hier können die gefahrenen Kilometer (pro Woche) eingetragen werden und bis zum 25.9.2023 in der Schule abgegeben werden.
Die gefahrenen Kilometer können aber auch direkt online eingetragen werden.
Hier geht es zur online-Anmeldung: Team GHS-Gildehaus
Das Fahrrad gehört zu unserem Alltag. Ob auf dem Weg zur Schule, zum Sport, zu Freunden oder einfach nur so. Fahrradfahren macht Spaß!
Nun gilt es in den nächsten 3 Wochen vom 1.9.2023 bis zum 21.9.2023 viele Kilometer zu sammeln. Das „Elterntaxi“ macht einmal Pause .
Wir sind sehr gespannt, an welcher Stelle unser GHS-Team am Ende des Stadtradelns in Bad Bentheim landen wird.
letzten Jahr sind alle Radfahrer und Radfahrerinnen der GHS insgesamt fast 4.500km gefahren. Das wollen wir in diesem Jahr auf jeden Fall toppen. Eins ist sicher, jeder gefahrene Kilometer ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz.
Viel Spaß und Erfolg wünschen euch euer Stadtradelkapitän-Team
Lego-AG baut lustige Schulfest-Spiele (30.08.2023)
Am Samstag findet das große Schulfest an der GHS Gildehaus statt. Schülerinnen und Schüler der Lego-AG haben verschiedene Schulfestspiele mit Lego nachgebaut und anschließend mit dem IPad gesteuert.
Der Elternverein lädt zum Schulfest am 02.09.2023 ein (29.08.2023)

Wie schön kann Schule sein? (18.08.2023)
Heute, am zweiten Schultag waren wir, die Klasse 4c, in der Trampolinhalle in Hengelo. Wir haben dort einen sehr schönen Tag gehabt als Einstieg in unser letztes Grundschuljahr.
Schöne Sommerferien (05.07.2023)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das gesamte Team der Grund- und Hauptschule Gildehaus wünscht schöne Sommerferien.
Allen eine gute, gesunde und erholsame Zeit.
Am 17. August 2023 sehen wir uns dann wieder.
Wolkensteiner zu Besuch an der Grundschule (05.07.2023)
Am Mittwoch waren zehn Kinder, die Schulleiterin Frau Brunner und ihr Kollege Herr Wittig unserer Partnerschule "Bürgerschule Wolkenstein" zu Besuch an unserer Schule. Gemeinsam mit einigen Gildehauser Viertklässlern besichtigten sie die Ostmühle.
Schüler der GHS verabschieden Frau Pelz (05.07.2023)

Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Hauptschule Gildehaus verabschiedeten am Freitag die Schulleiterin Frau Stephanie Pelz, die unsere Schule nach den Sommerferien leider verlassen wird. Für ihre "Reise" packte jede Klasse ein kleines Geschenk in einen Koffer, den die Schüler liebevoll gestalteten. Die Schülerinnen und Schüler dankten Frau Pelz für die gemeinsame Zeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.
Gildehauser Schülervertretung besucht Pflegezentrum am Dillenweg (04.07.2023)

Im vergangenen Monat verteilte die Schülervertretung unserer Schule im Gildehauser Pflegezentrum am Dillenweg Schmunzelsteine. Zudem trugen die Schüler den Bewohnern ein Gedicht vor. An der Aktion erfreuten sich viele Bewohner der Einrichtung. Doch auch den Schülerinnen und Schülern wurde etwas zurückgegeben: „Viele haben sich gefreut und haben gelächelt. Das ist ja auch ein Geschenk", sagte Enno Horstmeier, Klassensprecher der 3b.
Den Artikel der Grafschafter Nachrichten zur Schmunzelstein-Aktion können Sie der folgenden Datei entnehmen.
Sportfest an der GHS (04.07.2023)
Kurz vor den Ferien stand für die Schülerinnen und Schüler der GHS Gildehaus noch einmal Sport auf dem Programm: Im Mühlenbergstadion zeigten alle ihr Können an verschiedenen Stationen. Für Abwechslung sorgte zudem der Eiswagen. Ein Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse, die sich um den reibungslosen Ablauf an den Stationen kümmerten.

Ausflug zur Freilichtbühne (28.06.2023)
Die Grundschülerinnen und Grundschüler unserer Schule besuchten gestern die Freilichtbühne Bad Bentheim. Dort schauten sie das Theaterstück "Grimm und weg! Falsches Spiel im Märchenwald" von Christian Gundlach. Auch unsere Partnerschule aus Wolkenstein war zu Gast. Einige Klassen haben den Ausflug zudem mit einer Wanderung nach Bentheim verbunden.

Kreismeisterschaft: Gildehauser Mannschaften erfolgreich (23.06.2023)
Die Mädchen- und die Jungenmannschaft der GHS Gildehaus konnten bei den 9. Fußball-Kreismeisterschaften der Grafschafter Grundschulen überzeugen: Die Mädchenmannschaft zeigte einen tollen Fußball und erreichte am Ende einen guten dritten Platz. Unsere Jungen spielten sich bis ins Finale. Dort siegten sie gegen die Nordhorner Grundschule Stadtflur mit 2:1. Nachdem die Nordhorner zunächst in Führung gegangen waren (2.), kämpften sich die Gildehauser zurück ins Spiel. Dem Ausgleich von Liam Kleinsmit (8.) ließ Luca Schmitz (14.) kurz vor dem Ende den 2:1-Siegtreffer folgen. Der Kreismeister der Grafschafter Grundschulen 2023 kommt aus Gildehaus
Tierpark-AG zu Gast in der Zooschule (14.06.2023)
Im Rahmen der Tierpark-AG der GHS Gildehaus besuchten die Teilnehmer heute den Tierpark Nordhorn. Zooschul-Mitarbeiterin Bettina Schiks führte uns durch die Zooschule und hinter die Kulissen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die Bartagamen und die Fauchschaben aus nächster Nähe betrachten.
Auch im Anschluss gab es einiges Interessantes zu entdecken. Anschließend ging es natürlich auf den tollen Spielplatz.
Gildehauser spielen sich ins Finale (14.06.2023)
Eine starke Leistung zeigten die beiden Mannschaften der Grundschule Gildehaus beim Fußballturnier der Obergrafschafter Grundschulen: Vor heimischem Publikum im Mühlenbergstadion erreichte die Mädchenmannschaft sowie die Jungenmannschaft das Finale. Hier musste man sich jeweils den Teams der Grundschule Süsteresch aus Schüttorf geschlagen geben.
Durch die Finalteilnahme qualifizierten sich unsere Mannschaften für die Kreismeisterschaft der Grafschafter Grundschulen. Diese findet am Dienstag, dem 20. Juni 2023 statt. Austragungsort ist der Sportplatz von Waldsturm Frensdorf (Resum 58, 48527 Nordhorn). Die Spiele beginnen um 9.30 Uhr.
Jahrgang 3 erforscht Lebensraum Gewässer (09.06.2023)
Die dritten Klassen unserer Schule haben einen Ausflug nach Laar unternommen, um dort mit dem schwimmenden Klassenzimmer „Vechtezomp“ die Tier- und Pflanzenwelt von der Wasserseite aus zu beobachten.
Die Schülerinnen und Schüler kescherten im Wasser der Vechte nach Insektenlarven, Schnecken und weiteren Lebewesen. Diese wurden dann durch die Hilfe von Ranger Hermann und den ausliegenden Bestimmungskarten genauer unter die Lupe genommen. Der Ranger zeigte den Teilnehmern zudem die am Ufer nistenden Störche. Für zusätzliche Begeisterung sorgten auch die Skelette und Felle verschiedener Tiere aus dem Lebensraum Gewässer.
Doch auch am Ufer der Vechte gab es einiges zu sehen. Hier zeigte uns Ranger Johannes zum Beispiel, welche Kräuter gegen Mückenstiche helfen und warum es auch bei strahlendem Sonnenschein manchmal von den Bäumen tropft.
Die GHS Gildehaus bedankt sich bei der Gemeinde Emlichheim und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim für die finanzielle Förderung dieses außerschulischen Lernortes. Zudem gilt unser Dank den Skippern der Vechtezomp und den Rangern des Tierparks Nordhorn.
Jahrzehnte Kooperation - Das DRK & die GHS (05.06.2023)
Zum wiederholten Male konnten, dank der traditionell guten Kooperation unserer Schule mit dem Deutschen Roten Kreuz, Führerscheinbewerber und andere „Interessenten“ unserer Schule, einen Erste Hilfe Kurs absolvieren. Vielen Dank an das Team des DRK und immer eine glückliche Hand für unsere nun geschulten Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr.
"Tierischer" Besuch (02.06.2023)
Am 1. Juni bekam die Klasse 2c tierischen Besuch: Lio, der Hund einer Schülerin, besuchte uns während des Unterrichts. Zuvor hatten die Kinder, die sich momentan intensiv mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigen, zahlreiche Fragen gesammelt und sie dem Frauchen von Lio gestellt. Im Anschluss wurden dann Kommandos ausprobiert, Leckerlis verteilt und Lio bekam etliche Streicheleinheiten. Wir haben viel über Hunde und ihre Haltung erfahren und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Hoffmann, die uns viel über Lio erzählt hat.
Klassenfahrt nach Meppen (01.06.2023)
Mit über 60 Schülerinnen und Schülern, sowie den Klassenleitungen und Begleitpersonen ging es drei Tage nach Meppen zur Jugendherberge.
Die Stadtrally war aufregend, führte am Ende in die Stadt, wo es, neben leckerem Eis und Hamburgern, eine schöne Abkühlung gab. Der Besuch des historischen Museums, das Herstellen von Tongefäßen und Specksteinanhängern, sowie ein Ausflug und viel Spiel und Spaß, in die Natur rundeten diese sehr schönen Tage ab. Zeit für viele gemeinsame Begegnungen.
Vorlesewoche mit Vorlesewettbewerb (25.05.2023)
Bereits am Montag (22.05.2023) begann die Vorlesewoche in jeder Klasse der Grundschule mit einem Vorentscheid. Klassenintern wurde jeweils ein/e Vorleser/in ausgewählt.
Am Donnerstag (25.05.2023) legten sich die dreizehn ausgewählten Schüler/innen dann vor der Jury, ihren Eltern, Mitschüler/innen und Klassenlehrer/innen mächtig ins Zeug.
Die Kinder der Klassen 1 lasen „Das Monster im Keller“ von Haro Panau vor, die der Klassen 2 den Text „Detektive im Stall“ von Luise Holthausen-Hiß. Für die Klassen 3 stand „Worüber der Franz unzufrieden ist“ von Christine Nöstlinger auf dem Programm und die Kinder der Klassen 4 trugen „Kisten packen“ von Judith Kleinschmidt vor.
Alle Leser/innen zeigten überzeugende Leistungen und lagen bei der Punktvergabe dicht beieinander. Von der Jury wurden Lesetechnik, Aussprache, Lesetempo, Betonung und Interpretation der Texte bewertet.
Alle Teilnehmer/innen erhielten am Ende eine Urkunde und ein Buchgeschenk.
Die Buchgeschenke wurden vom Förderverein gespendet. Vielen Dank dafür!
Die Jury setzte sich zusammen aus Frau Spickmann als Lesementorin, Frau Westerveld vom Elternverein, Frau Märsmann als Elternvertreterin, Jeremey Wiersma als Hauptschüler und Preisträger eines überregionalen Lesewettbewerbs, sowie der Schulleiterin Frau Pelz und Herrn Elling als Förderschullehrer.
Die Platzierten:
Klasse 1: 1. Mia Jorden (1b), 2. Lonneke van Wijk (1c), Lina Epker (1a)
Klasse 2: 1. Jonna Huisjes (2b), 2. Elize Staman (2a), 3. Florian Nyland (2c)
Klasse 3: 1. Ella Lammers (3c), 2. Mia Schwarting (3a), 3. Greta Epker (3b), 4. Miran Mohamed (3d)
Klasse 4: 1. Carmen Staman (4a), 2. Estelle Ballast (4b), 3. Henrik Criegee (4c)
Besuch bei der Feuerwehr (08.05.2023)
Am 05.05.2023 besuchte die Klasse 4a die Ortsfeuerwehr Gildehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim. Herr Kreinbrink und Herr Aquilini erklärten den Kindern die Ausrüstung der Feuerwehr und informierten über Löschmittel. Jedes Kind durfte im Hilfeleistungslöschfahrzeug sitzen und mit dem Löschschlauch spritzen. Herzlichen Dank an die beiden Feuerwehrmänner und auch an Herrn Stemberg-Deters, der bereits im April in der Schule Versuche zur Brandschutzerziehung durchführte. Auch die Klassen 4b und 5a besuchten die Feuerwehr, die Klasse 4c darf sich auf den interessanten Besuch Ende Mai freuen.
Eröffnung der Schulbücherei (03.05.2023)
Nach einer langen Pause ist die Schulbücherei wieder geöffnet. Besuche uns gerne zu folgenden Zeiten: Dienstag und Donnerstag in der 1. großen Pause sowie am Dienstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Solltest du noch keinen Leseausweis haben, kannst du diesen direkt in der Bücherei beantragen. Wir freuen uns auf deinen Besuch :)
Ausflug nach Bad Bentheim (02.05.2023)
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d wanderten heute zum Schlosspark nach Bad Bentheim und genossen den Vormittag bei einer Runde Minigolf.
Im Anschluss gaben uns die Bentheimer Steinmetze einen kurzen Einblick in ihre Arbeit und zeigten uns die fertigen Sandsteinblöcke für das entstehende Batavia-Portal
Endlich wieder in Wolkenstein (28.04.2023)
Nach drei Jahren waren vom 24.4. bis zum 28.4.23 21 Kinder aus den Klassen 4a, 4b und 4c im schönen Erzgebirge.
Dort besuchten wir unsere Partnerschule in Wolkenstein. Zusammen mit den Wolkensteiner Viertklässlern stellten die Kinder am Dienstagmorgen Räucherkerzen her. Nachmittags wanderten alle gemeinsam
auf den 1215m hohen Fichtelberg, den höchsten Berg Sachsens. Wir hatten eine traumhafte Aussicht und etwas Schnee war auch noch da. Weitere Programmpunkte waren ein Kletterkurs in der
Kletterhalle der Strobelmühle und der Besuch des Schaubergwerks ,,Molchner Stolln“.
Am Freitag ging es wieder mit dem Zug zurück nach Bad Bentheim. Für die finanzielle Unterstützung danken wir dem Elternverein der GHS Gildehaus und dem Partnerschaftskomitee.
Wir freuen uns schon sehr, wenn uns die Kinder aus Wolkenstein im Mai in Gildehaus besuchen.
Vorlesekino am 21. April (24.04.2023)
Endlich! Nachdem das geplante „Vorlesekino“ kurz vor den Ferien abgesagt werden musste, fand nun am Freitag in den Klassen der Jahrgänge 1-4 in der 2. Unterrichtsstunde eine gemütliche Vorlesestunde statt. Schon am Montag konnten sich die Kinder die Plakate ansehen, die von den 15 Kolleginnen und Kollegen der GHS Gildehaus zu ihrem jeweiligen Buch erstellt worden waren. Am Donnerstag hieß es dann: Entscheide dich nun für ein Buch und schnappe dir eine Eintrittskarte. Die Vorlesezeit ist bei allen gut angekommen und wird ganz bestimmt wiederholt.
Waffel- und Kuchenverkauf der Schülervertretung (12.04.2023)
Am Donnerstag, den 16. März 2023 haben wir Klassensprecher*innen aller Klassen 3 bis 10 gemeinsam einen Waffel- und Kuchenverkauf organisiert. Es wurden am Tag zuvor Kuchen gebacken, Waffelteig vorbereitet und Waffeleisen aufgetrieben, so dass am Vormittag ordentlich verkauft werden konnte. Danke an die vielen Kuchen- und Waffelkäufer!!
Wir konnten 400 Euro einnehmen. Die eine Hälfte möchten wir für die weitere Arbeit in der Schülervertretung nutzen. Die andere Hälfte spenden wir der Organisation "Tierärzte ohne Grenzen e.V."! Die Arbeit der Tierärzte in Ostafrika kommt der Gesundheit von Tieren, Menschen und der sie umgebenden Umwelt zugute. Die Tiere und ihre Haltung bilden in den Projektgebieten die Lebensgrundlage vieler Menschen. Das Bestreben ist, die Lebensbedingungen aktiv zu verbessern. Denn die globalen Klimaveränderungen, das Bevölkerungswachstum und lokale Konflikte schränken die Möglichkeiten für die Landbevölkerung in Ostafrika zunehmend ein.
Tierpark AG (12.04.2023)
Seit diesem Schuljahr bieten wir im Ganztagsbereich die "Tierpark AG" an. Tiere und Umwelt "begreifen" und hautnah erleben – dass ist jetzt nicht nur im Tierpark möglich. Mit der AG wird der Tierpark direkt ins Klassenzimmer gebracht.
Das Wissen teilt sich dabei in 8 Themenpakete, die jeweils unterschiedliche Themen beinhalten. Der besseren Übersicht halber wurde nun eine dicke Broschüre gedruckt und allen 33 Grafschafter Grundschulen zur Verfügung gestellt. Diese Broschüre übergab Zoodirektor Dr. Nils Kramer vor den Osterferien unserer Schule.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tierpark-nordhorn.de/tierpark-bringt-die-zooschule-ins-klassenzimmer/
Hofbesuche der Landwirtschafts-AG (21.03.2023)
Am 22.02.2023 hatten wir unsere erste Fahrradtour zum Hof der Familie Holke. Wir durften uns die freilaufenden Hühner, den Hühnerstall und die Packstation ansehen. Nebenbei haben wir viel über Hühnerhaltung erfahren.
Die Eier vom Hof Holke werden im Kaufland Nordhorn zum Verkauf angeboten. Es können aber auch Eier vor Ort, in der Hütte an der Hofeinfahrt, erworben werden. Einige Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihren Eltern dort bereits Eier gekauft.
Am 15.03.2023 ging es mit dem Fahrrad zum Hof der Familie Große Höötmann. Hier haben wir erste Einblicke in die Milchviehhaltung bekommen. Die Schülerinnen und Schüler durften ein neugeborenes Kälbchen streicheln und dabei zusehen, wie der Melkroboter die Kühe melkt. Weiter wurde der Boxenlaufstall besichtigt und die Kälbchen mit Heu gefüttert.
Anschließend ging es noch in den Hähnchenmaststall. Dort befanden befanden sich drei Tage alte Küken. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis. Vielen Dank dafür.
Die 5a zeigt Stärke und Respekt (16.03.2023)
Ob am Seil, bei kniffligen Denksportaufgaben oder unterhaltsamen Gruppenspielen: Die 5a baut ihre Sozialkompetenz noch weiter aus. Alle machen mit und setzen sich ein. Die Schülerinnen und Schüler legen sich ins Zeug, haben Spaß, beklatschen das Erreichte. Zusammenhalt steht an erster Stelle. So bereiten die beiden Tage den beiden Klassenlehrerinnen und dem Anleiter, Dennis Kley, viel Freude. Weiter so!