Herzlich willkommen an der Grund- und Hauptschule Gildehaus!
Unsere Homepage soll Ihnen Informationen über unsere Schule geben, angefangen bei organisatorischen Fragen, über spezielle Angebote wie zum Beispiel das Nachmittagsprogramm bis hin zu Berichten über besondere Aktionen.
Wenn Sie auf diesen Seiten keine Antwort auf Ihre Fragen finden, Anregungen haben oder das persönliche Gespräch suchen, sprechen Sie uns bitte direkt an.
Aktuelles/Informationen
Hofbesuche der Landwirtschafts-AG (21.03.2023)
Am 22.02.2023 hatten wir unsere erste Fahrradtour zum Hof der Familie Holke. Wir durften uns die freilaufenden Hühner, den Hühnerstall und die Packstation ansehen. Nebenbei haben wir viel über Hühnerhaltung erfahren.
Die Eier vom Hof Holke werden im Kaufland Nordhorn zum Verkauf angeboten. Es können aber auch Eier vor Ort, in der Hütte an der Hofeinfahrt, erworben werden. Einige Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihren Eltern dort bereits Eier gekauft.
Am 15.03.2023 ging es mit dem Fahrrad zum Hof der Familie Große Höötmann. Hier haben wir erste Einblicke in die Milchviehhaltung bekommen. Die Schülerinnen und Schüler durften ein neugeborenes Kälbchen streicheln und dabei zusehen, wie der Melkroboter die Kühe melkt. Weiter wurde der Boxenlaufstall besichtigt und die Kälbchen mit Heu gefüttert.
Anschließend ging es noch in den Hähnchenmaststall. Dort befanden befanden sich drei Tage alte Küken. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis. Vielen Dank dafür.
Die 5a zeigt Stärke und Respekt (16.03.2023)
Ob am Seil, bei kniffligen Denksportaufgaben oder unterhaltsamen Gruppenspielen: Die 5a baut ihre Sozialkompetenz noch weiter aus. Alle machen mit und setzen sich ein. Die Schülerinnen und Schüler legen sich ins Zeug, haben Spaß, beklatschen das Erreichte. Zusammenhalt steht an erster Stelle. So bereiten die beiden Tage den beiden Klassenlehrerinnen und dem Anleiter, Dennis Kley, viel Freude. Weiter so!
Tierpark-AG unterwegs im Bürgergarten (16.03.2023)
Die Tierpark-AG der GHS Gildehaus unternahm zum Thema "Der Wald und seine Bewohner" einen Ausflug in den Bürgergarten.
Hier entdeckten die Schülerinnen und Schüler viele Spuren von Tieren, zum Beispiel die Fraßgänge des Borkenkäfers in einem Stück Rinde. Zudem lauschten die Kinder den Gesängen der Vögel und zeigten sich erstaunt darüber, wie viele verschiedene Vogelarten im Bürgergarten ihr Zuhause haben.
In der nächsten Woche zeigt "Sophia Seehund" den Schülerinnen und Schülern ihren Lebensraum. Da es bis zur Nordsee jedoch etwas zu weit ist, findet die AG dann wieder im Klassenraum statt.

Ausflug zum Wasserwerk (14.03.2023)
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Wasser" besuchten die dritten Klassen das Wasserwerk im Hagelshoek.
Schülersprecherwahl an der GHS Gildehaus (10.03.2023)
In der heutigen Sitzung der Schülervertreter (SV-Sitzung) wählten die anwesenden Mitglieder Liana Meiering zur Schulsprecherin und Nico Dirksmeyer (beide Klasse 4a) zum Schulsprecher für den Bereich Grundschule.
Bereits im vergangenen Halbjahr wurden Selin Durmus und Michael Oliveira Johnson (beide Klasse 10) zur Schulsprecherin beziehungsweise zum Schulsprecher für den Hauptschulzweig unserer Schule gewählt.
Die Schülersprecher vertreten die Anliegen der gesamten Schülerschaft. Sie nehmen an Konferenzen teil und übernehmen wichtige Aufgaben bei schulischen Veranstaltungen, zum Beispiel bei Einschulungen, Verabschiedungen von Lehrkräften oder auch bei Schulfesten.
Ei, ei (06.03.2023)
Die Klasse 1 hat heute fleißig das "Ei, ei" schreiben geübt.
Waffelaktion für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei (01.03.2023)
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 hatten einige Tage nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien den Wunsch, eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer ins Leben zu rufen.
Schnell organisierte die Klasse einen Verkauf von selbst gebackenen Waffeln und selbst gemachtem Popcorn. Am 24. Februar konnten dann alle Schülerinnen und Schüler der Schüle Waffeln und Popcorn kaufen.
Durch die Spendenaktion konnten 350 € eingesammelt werden. Das Geld wird in den nächsten Tagen auf ein Spendenkonto für die Erdbebenopfer eingezahlt.
Rosenmontag an der GHS Gildehaus (01.03.2023)
An der Grundschule wurde an Rosenmontag wieder getanzt, gelacht und zusammen gefeiert. Pünktlich um 10h wurde eine gemeinsame Polonaise mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule durch das Schulgebäude gemacht wurde. Im Anschluss fand in der Pausenhalle noch eine Kinderdisco statt.
Für die Hauptschüler fand an Rosenmontag nach 2 Jahren Pause wieder unser traditionelles Sportturnier statt. Jede Hauptschulklasse stellt eine Völkerball- und eine Fußballmannschaft. In den ersten beiden Stunden spielten die Klassen 5 und 6 die Sieger aus. Die Klassen 7 – 10 traten ab der 3. Stunde gegeneinander an.
Organisiert wurde das Turnier von der Klassen 9.
Warnstreik ausgeweitet (28.02.2023)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 2. und 3. März 2023 wird der Busverkehr der Nutzfahrzeuge GmbH, Nordhorn, eine Tochtergesellschaft der Bentheimer Eisenbahn AG, in der Grafschaft Bentheim ganztägig von den Gewerkschaften bestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen.
Die Buslinien 20, 30 ,31, 32, 40, 50, 60, 910, 911, 912, 913 ,914, 915, 916, 917, 920, 921 ,922, 931, 932, 936, 940, 941, 942, 950, 951, 960, 961, 962, 969 und 970 entfallen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 05921-8035-0 oder 05921-8033-89.
Einschränkungen im Busverkehr am 02.03.2023 (28.02.2023)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Gewerkschaft Verdi hat das Tochterunternehmen "Nutzfahrzeuge GmbH Nordhorn" der Bentheimer Eisenbahn AG am 02.03.2023 zum Streik aufgerufen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Bentheimer Eisenbahn noch nicht abschätzen, welche Linien und Fahrten angeboten werden können. Daher sollten sich Sie sich auf einen Ausfall einstellen und alternative Fahrmöglichkeiten suchen um zur Schule zu kommen.
Die Bentheimer Eisenbahn hofft, dass sie am 01.03.2023 nähere Angaben über die ausfallenden Fahrten machen kann.
Bei weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 05921/80350.
Rosenmontag - Jahrgang 3 (23.02.2023)

Am Rosenmontag ging es für die dritten Klassen wieder nach Nordhorn ins Kino. "Die Schule der magischen Tier" stand auf dem Programm. Es war wieder ein tolles Erlebnis.
Obergrafschafter Handballturnier (23.02.2023)
Am Samstag, den 11. Februar 2023 gingen 12 sportbegeisterte Kinder für unsere Schule beim Obergrafschafter Handballturnier an den Start. Unterstützt durch die Eltern, der Sportlehrerin und gecoached durch Mira und Jasmin, die vor Jahren selbst Schülerinnen unserer Grundschule waren, zeigten die Kinder vollen Einsatz und Kampfgeist. Das Maskottchen „Bär“ half bei verlorenen Spielen, doch im Vordergrund stand für unsere Mannschaft der Spaß am Handball und an der Bewegung, so war es am Ende gar nicht schlimm, dass andere Kinder auf dem Siegertreppchen standen.
Matheolympiade 2. Runde - die Köpfe rauchen (08.02.2023)
Heute hat die 2.Runde der Matheolympiade an der GHS Gildehaus stattgefunden. Über 40 Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 haben über den Aufgaben gebrütet und sie hoffentlich erfolgreich gelöst.
Wer sich für die Landesrunde der Grundschulmatheolympiade qualifiziert hat, erfahren wir bald.
Kerzenreste für die Ukraine (20.01.2023)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Namen von Frau Selker möchten wir Ihnen gerne die Aktion "Kerzenreste für die Ukraine" nahelegen und Ihnen folgende Informationen zukommen lassen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir sammeln für die Ukraine abgebrannte Kerzen bzw. Wachsreste. Diese werden eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Kerzen verwendet. Da die Stromversorgung in der Ukraine nicht mehr überall gewährleistet ist, werden diese dringend beispielsweise als Lichtquelle oder zum Kochen benötigt.
Sollten Sie also zuhause noch Wachsreste bzw. abgebrannte Kerzen haben, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie diese bis Freitag, 27. Januar, ihren Kindern mitgeben.
Vielen Dank und freundliche Grüβe im Namen der ukrainischen Gruppe „Kerzenreste für die Ukraine“,
Marlen Selker
Firma Alubau-Busmann stellt sich vor (12.01.2023)
Wieder ist es gelungen, dass Schüler der oberen Klassenstufen die Firma Alubau-Busmann in Schüttorf besichtigen konnten. Dass sie von der Chefin selbst durch die Hallen geführt wurden, imponierte ebenso, wie die Tatsache zu hören, dass seit vielen Jahren dort ehemalige Schüler einen festen und sicheren Arbeitsplatz gefunden haben. Angefangen haben die meisten mit einem Schulpraktikum.
Die Neugier an der Produktion und Verarbeitung von Aluminium zu Fenster- und Türelementen, war groß und teilweise durfte auch mal selbst Hand angelegt werden.
Erste Überlegungen für eine Ausbildung sind bereits entstanden. Danke an Carina und ihr Team.
Weihnachtsferien (22.12.2022)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie und Ihre Familien gesund.
Schulwiederbeginn ist der 09. Januar 2023
Unterrichtsaufall am 19.12.2022 (18.12.2022)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben gerade die Information erhalten, dass morgen der Unterricht an allen allg. bildenden Schulen in der Grafschaft Bentheim entfällt. Grund ist eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes, der Glatteis für die Grafschaft Bentheim vorhersagt.
Eine Notbetreuung für die Jahrgänge 1-4 wird bis 13 Uhr eingerichtet.
IServ-Störungen am Wochenende möglich (16.12.2022)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund von Reparaturmaßnahmen kann es ab heute Nachmittag zu Störungen mit IServ kommen. Im Laufe des Wochenendes sollte IServ dann wieder funktionieren.
Adventssingen 2022 - Part 3 (14.12.2022)
Am Montag fand für die Grundschülerinnen und -schüler wieder zu Beginn des Tages das Adventssingen statt.
Die Kinder der Jahrgangsstufe 3 haben das Lied "Stern über Bethlehem" sowie die ersten drei Strophen von "Wir sagen euch an den lieben Advent" vorgesungen.
Lebkuchen-Herzen (08.12.2022)
Die Kinder der Klasse 4a haben heute gemeinsam mit den Klassenelternvertreterinnen Lebkuchen-Herzen verziert. Vermutlich waren zum Schluss mehr Süßigkeiten in den Bäuchen der Kinder als auf den Herzen. Vielen Dank an die Mütter für diese schöne Aktion!
Adventssingen 2022 (05.12.2022)
Am heutigen Montag fand für die Grundschülerinnen und -schüler wieder zu Beginn des Tages das Adventssingen statt.
Die Kinder der Jahrgangsstufe 2 haben das Lied "Schlittenfahrt und weißer Bart" sowie die ersten beiden Strophen von "Wir sagen euch an den lieben Advent" vorgesungen.
Adventssingen 2022 (01.12.2022)
In der diesjährigen Adventszeit findet an der Grundschule wieder ein gemeinsames Adventssingen statt. Hierzu finden sich alle Schülerinnen und Schüler immer montags mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof ein, um gemeinsam Adventslieder zu singen.
Jede Jahrgangsstufe ist einmal dran, um einen kleinen Beitrag zu präsentieren. Den Anfang haben am Montag die Erstklässler gemacht. Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 haben das Lied "Dicke rote Kerzen" und die erste Strophe von "Wir sagen euch an den lieben Advent" vorgesungen.
Der Weihnachtsbaum steht (30.11.2022)

Wieder haben viele fleißige Hände daran mitgewirkt.
DANKE SCHÖN !
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Kollegen und Eltern eine besinnliche Adventszeit und dann natürlich ein schönes Weihnachtsfest.
Fahrradkontrolle (25.11.2022)
Am heutigen Tag fand für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Fahrradkontrolle statt. Die Fahrräder wurden durch die Polizei auf Verkehrssicherheit geprüft. Kleine Reparaturen wurden direkt vor Ort durch Mitarbeiter der Fahrradwerkstatt der Drogenberatungsstelle durchgeführt.
Die Kosten wurden von der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. übernommen.
Vielen Dank an die Polizei, Drogenberatungsstelle und Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V.
Artikel im Newsletter "Landvolk vor Ort" zur Landwirtschafts-AG (24.11.2022)

Quelle: Landvolk vor Ort - Newsletter des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Grafschaft Bentheim e.V.; Nr. 25 September 2022
Vorlesestunde mit dem Bürgermeister (18.11.2022)
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe hatten heute das Glück, dass ihnen von Dr. Pannen die Geschichte "Oben" vorgelesen wurde. Bodo Wolff von der Musik Akademie begleitete die Geschichte musikalisch am Klavier.
Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit und hörten aufmerksam zu.
Vielen Dank für die schöne Geschichte!
Dank an die GHS Gildehaus (16.11.2022)
Heute haben wir folgende Nachricht vom Arbeitskreis Zuwanderung erhalten:
"Im Namen der Flüchtlinge aus der Ukraine möchten wir uns ganz herzlich für die großzügige Spende bedanken. Dank des tollen Sponsorenlaufes der Schülerinnen und Schüler ist eine enorme Summe zusammengekommen.
Wir werden das Geld einsetzen, um die Menschen, die vor dem Krieg in ein vollkommen fremdes Land geflohen sind, zu unterstützen und ihnen das Leben hier zu erleichtern.
Bei einem Besuch des Zoos in Münster mit 120 Personen haben wir erfahren, wie froh und dankbar die Menschen über eine Ablenkung sind, die sie die Schrecken des Krieges vergessen lassen. Weitere Gemeinschaftsveranstaltungen wie z.B. eine Weihnachtsfeier können wir mit der Spende finanzieren.
Für den Arbeitskreis Zuwanderung
Hanna Vos und Berthold Leusmann"

Klassenfahrt ins Sauerland (09.11.2022)
Am 10.10.2022 fuhren die Klassen 6 und 7 gemeinsam in das Sportzentrum nach Hachen. Dort hatten wir vier sportliche, aufregende und tolle Tage. Wir haben geklettert, übten uns im Bogenschießen sowie dem Schießen mit der Armbrust, sind geschwommen, Kanu gefahren und haben geschaut wie viele Colakisten wir erklimmen können. Insgesamt ein super Erlebnis und ein toller Start in die darauf folgenden Herbstferien ;)
Zeitreise in die Bronzezeit (08.11.2022)
Die Klasse 4 b konnte in ihrer dreitägigen Klassenfahrt, zusammen mit Frau Völlmecke und Herrn Conen, eine kleinen Ausflug in die Bronzezeit miterleben. Beim Besuch des Bronzezeithofes in Uelsen, bekamen sie einen eindrucksvollen Einblick, wie mühevoll und teilweise auch gefährlich das Leben zur damaligen Zeit gewesen sein muss. Bei allem Ernst kam der Spaß nicht zur kurz. Stockbrot, Lagerfeuer, Nachtwanderung sowie auch sehr viel Zeit zum Toben und Spielen, sorgten bei den Kindern in der Waldjugendherberge, für sehr viel Kurzweile. Danke für die tollen Tage.
Zirkusprojekt an der GHS Gildehaus (01.11.2022)
Nachdem bereits einen Tag zuvor das Zirkuszelt auf dem Mühlenberg zu sehen war, befand sich die GHS Gildehaus vom 19.09.2022 - 23.09.2022 im Zirkusfieber. Mithilfe des Zirkus "Toussini" verwandelten sich unsere Schüler/ innen innerhalb einer Woche in Artisten, Jongleure, Clowns, Fakire und Zauberer. Die Zirkuswoche startete mit Zirkusmelodien in der Turnhalle, wo das Team von "Toussini" uns direkt durch die Musik und kurzen Aufführungen in die Welt des Zirkus versetzte. Die Kinder entschieden sich für eine Disziplin, die sie innerhalb einer Woche erlernten. Ab dann hieß es Manegenhaltung, lächeln, üben und vor allem Spaß an der Sache haben. Innerhalb der Woche übten die Schüler aber nicht nur an ihren Showeinlagen für die Aufführung, sondern konnten viele Requisiten, wie zum Beispiel Diabolos, Pois, Teller, Jonglierrbälle vom Zirkus ausprobieren. Das Highlight waren dann die drei Aufführungen am Freitag. Nach einer anstrengenden aber ganz tollen Woche freuten sich alle ihre Kunststücke den Zuschauern zu präsentieren. Der Förderverein verkaufte Popcorn und Lollis und gemeinsam mit dem Zirkuszelt ergab das eine wunderbare Kulisse für die Aufführungen. Im Anschluss an die Aufführungen gab es außerdem noch Pommes sowie Wurst und kühle Getränke. Nach der Aufführung waren sich alle einig: Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht. Das hat die Schule auch vielen fleißigen Helfern zu verdanken. Das Zelt musste auf- und auch abgebaut werden, wobei auch für Verpflegung gesorgt wurde, Eltern unterstützten die Schule während der Übungszeiten, Fotos wurden gemacht und die Aufführungen begleitet. Ein so wertvolles Projekt lebt von der Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternschaft sowie ortsansässigen Institutionen. Hierfür bedanken wir uns von der GHS Gildehaus noch einmal recht herzlich
Schöne Herbstferien (14.10.2022)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die ersten Wochen des Schuljahres sind vorbei und nun gehen wir in die Herbstferien.
Schulwiederbeginn ist am 01.11.2022. .
Nach den Herbstferien sind vorerst keine Corona-Maßnahmen zu erwarten. Das Tragen einer MNB sowie das Testen bleiben weiterhin freiwillig. Nach den Herbstferien findet keine verpflichtende Testwoche statt.
Für freiwillige Testungen stellen wir weiterhin Test-Kits zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen erholsame und entspannte Herbstferien.
Klassenfahrt 4a und 4c (12.10.2022)
Die Klassen 4a und 4c waren vom 10. bis zum 12. Oktober gemeinsam auf Klassenfahrt. Im Schullandheim Bissel konnten die Kinder den ganzen Tag draußen gemeinsam spielen, toben, die hauseigenen Ziegen streicheln und füttern, die Umgebung erkunden, sich einfach wohlfühlen.

Löschfahrzeug für die Ukraine (12.10.2022)

Heute war die Freiwillige Feuerwehr Bad Bentheim mit einem Feuerwehrfahrzeug an unserer Schule. Das Löschfahrzeug wird gerade für den Einsatz in der Ukraine umgerüstet und den Einsatzkräften in der Region um die Stadt Charkiw demnächst zur Verfügung gestellt.
Durch die Einnahmen aus dem Spendenlauf konnten wir uns mit einem Zuschuss in Höhe von 6000 € an der Beschaffung von fehlendem Material beteiligen.
Am Vormittag hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich das Löschfahrzeug anzuschauen.
Die 3. Klassen besuchen die Ostmühle (30.09.2022)
Am 26. und 29. September besuchten unsere vier 3. Klassen im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ die Ostmühle.
Die Müller erläuterten den Kindern die Funktionsweise wie auch die wechselvolle Geschichte der Mühle. Dabei durften viele Dinge selbst einmal ausprobiert werden. Den Kindern wurde dadurch klar, dass die Arbeit für die Menschen früher bestimmt härter war als heutzutage.
Die Kinder und LehrerInnen der 3. Klassen sagen: Vielen Dank an die Müller!
DANKE! (26.09.2022)
Am 22. April 2022 haben wir an unserer Schule einen Spendenlauf für die Ukraine veranstaltet. Wir sind überwältigt von den Spenden in Höhe von 18.131,42 €.
Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Wir konnten die Spenden wie folgt verteilen:
Arbeitskreis Zuwanderung: 8.131,42 €
Projekte, die u.a. für das Einsetzen von Spendengeldern geplant sind:
· Teilnahme an Reitstunden für alle ukrainischen Kinder
· Betreuungsangebot für Kinder während der Integrationskurse
· verschiedene Tagesausflüge (z.B. Kettlerhof, Zoo Osnabrück)
Evangelisch-reformierte Kirche: 4000 €
Projekte, die u.a. für das Einsetzen von Spendengeldern geplant sind:
· Schulausflüge für junge Geflüchtete
· Schulausstattung
· Tagesausflüge
· Wohnungsausstattungen
Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim: 6000 €
Ein Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Bad Bentheim soll noch in diesem Monat den Einsatzkräften in der Region um die Stadt Charkiw zur Verfügung gestellt werden. Fehlendes Material für das Fahrzeug werden von den Spendengeldern beschafft.
Der Zirkus ist da! Zeltaufbau (18.09.2022)
Heute haben bereits fleißige Helferinnen und Helfer das Zirkuszelt aufgebaut. Innerhalb von ein paar Stunden stand das Zelt. Hier ein kurzes Zeitraffervideo davon.
Vielen Dank an die fleißigen Aufbauhelfer und den Förderverein für die Verpflegung!
Einschulung - ein großer Tag mit vielen Überraschungen (07.09.2022)

Vor einigen Tagen starteten unsere neuen Schüler der Klasse 1 in ihr Schulleben. Die GN berichtete bereits darüber und Bilder sind dort abgedruckt.
Umrahmt wurde die kleine Feierstunde u. a. auch durch Vertreter des Fördervereins unserer Schule, die anlässlich dieses besonderen Tages mit einer Überraschung aufwarteten. Es wurden Trinkflaschen an neu gewonnene Mitglieder ausgegeben. Die Kinder waren begeistert, was sich auch bei den Elternvertretern zeigte, denn innerhalb der Feierlichkeiten konnten über 50 neue Mitglieder gewonnen werden und weitere kommen hinzu. Vielen Dank für die Mitwirkung und auch besonders an die neu gewonnenen Mitglieder aus der Elternschaft und dem Kollegium. Der Förderverein unterstützt in vielen Bereichen durch persönlichen Einsatz, aber auch in finanzieller Art das Schulleben.
Stadtradeln 2022 (31.08.2022)

Hallo zusammen, es geht wieder los!
Das Stadtradeln 2022 in Bad Bentheim.
Die GHS Gildehaus ist wieder dabei. Wir fahren Rad! Wir freuen uns, dass wieder viele mitfahren. Du auch? Wer sich unserem Team der GHS Gildehaus anschließen möchte, ist herzlich eingeladen. Auch Eltern und alle RadfahrerInnen, die unser Schulteam unterstützen wollen, sind willkommen.
Hier geht es zur online-Anmeldung: Team GHS-Gildehaus
Alle Schüler und Schülerinnen erhalten über die Schule aber auch einen Stadtradel-Flyer. Hier können die gefahrenen Kilometer eingetragen werden.
Das Fahrrad gehört zu unserem Alltag. Ob auf dem Weg zur Schule, zum Sport, zu Freunden oder einfach nur so. Fahrradfahren macht Spaß!
Nun gilt es in den nächsten 3 Wochen vom 2.9.2022 bis zum 22.9.2022 viele Kilometer zu sammeln. Das „Elterntaxi“ macht Pause 😉.
Wir sind sehr gespannt, an welcher Stelle unser Team am Ende des Stadtradelns in Bad Bentheim landen wird. Eins ist sicher, jeder gefahrene Kilometer ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz.
Haut rein, in die Pedalen...
Viel Spaß und Erfolg wünschen euch euer Stadtradelkapitän-Team
Carin Stader-Deters und Michael Conen
Bentheimer Waldlauf (25.08.2022)
Mit mehr als 40 Läuferinnen und Läufern ging die GHS Gildehaus beim Bentheimer Waldlauf an den Start.
Tolle Ergebnisse haben unsere Schülerinnen und Schüler erzielt - erste, zweite und dritte Plätze in den jeweiligen Altersgruppen.
Dafür gab es in einer Feierstunde Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Dazu tobenden Applaus!
Im nächsten Jahr wird die Schule wieder teilnehmen. Wahrscheinlich findet der Lauf wieder im Frühjahr statt.
Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 (23.08.2022)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, Sie sind gut und gesund durch die Sommerferien gekommen. Am Donnerstag, den 25.08.2022, beginnt das neue Schuljahr.
Die Einschulung der neuen 5. Klässler findet am Donnerstag, den 25.08.2022, um 08.30 Uhr statt. Nach einer kurzen Begrüßung gehen die Schülerinnen und Schüler mit der Klassenleitung in den Klassenraum.
Am Samstag, den 27.08.2022, findet die Einschulungsfeier der neuen 1. Klässler statt. Die Feiern für die drei Klassen werden zu unterschiedlichen Zeiten beginnen.
Klasse 1a: ab 08.30 Uhr
Klasse 1b: ab 10.00 Uhr
Klasse 1c: ab 11.30 Uhr
Die Planung für die erste Schulwoche sieht wie folgt aus:
Donnerstag, 25.08.2022
Freitag, 26.08.2022
Samstag, 27.08.2022
07.50 - 12.20 Uhr
08.30 - 12.20 Uhr
07.50 - 12.20 Uhr
ab 08.00 Uhr
08.30 - 09.30 Uhr
10.00 - 11.00 Uhr
11.30 - 12.30 Uhr
Klassenlehrerunterricht für die Jahrgänge 2-10
Einschulung der neuen Fünftklässler und Klassenlehrerunterricht
Klassenlehrerunterricht für die Jahrgänge 2 - 8 und 10
Start BOK für den
Jahrgang 9
Einschulung Klasse 1a
Einschulung Klasse 1b
Einschulung Klasse 1c
Für die Jahrgänge 2 - 4 wird am 25.08.22 und 26.08.22 in der Zeit von 12.20 Uhr bis 13.00 Uhr eine Betreuung angeboten. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich. Anmeldungen bitte an betreuung@schule-gildehaus.de.
Ab dem 29.08.2022 startet dann unser Ganztagsbetrieb.