Herzlich willkommen an der Grund- und Hauptschule Gildehaus!
Unsere Homepage soll Ihnen Informationen über unsere Schule geben, angefangen bei organisatorischen Fragen, über spezielle Angebote wie zum Beispiel das Nachmittagsprogramm bis hin zu Berichten über besondere Aktionen.
Wenn Sie auf diesen Seiten keine Antwort auf Ihre Fragen finden, Anregungen haben oder das persönliche Gespräch suchen, sprechen Sie uns bitte direkt an.
Aktuelles/Informationen
Ganztagswahl für das 2. Halbjahr gestartet (08.01.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit gestern ist die Wahl der Ganztagsangebote für das 2. Halbjahr freigeschaltet. Über IServ können alle Schülerinnen und Schüler ihre Wunschangebote auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Wahl nur bis zum 12.01.2025, 23:59 Uhr möglich ist.
Unsere Schule bewirbt sich um den Umweltpreis (06.01.2025)
Wir haben uns mit unserem Projekt „Biene macht Schule“ für den diesjährigen Umweltpreis der Energieversorgung Bad Bentheim beworben!
Im Rahmen des Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Imker-AG unter der Leitung von Elke Rott aktiv für den Schutz und die Förderung von Insekten ein. Neben der Pflege unserer schuleigenen Bienenvölker stehen auch die langfristige Aufwertung des Lebensraums für Insekten auf unserem Schulhof und die Sensibilisierung für ökologische Themen im Mittelpunkt.
Jetzt brauchen wir eure Unterstützung! Vom 6. bis 12. Januar könnt ihr täglich für unsere Schule abstimmen und uns helfen, den Umweltpreis zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Umweltpreis und die Möglichkeit zur Abstimmung findet ihr auf der Webseite der Energieversorgung Bad Bentheim:
https://www.bentheim-energie.de/de/umweltpreis88/
Vielen Dank für eure Unterstützung – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Umwelt!
Frohes neues Jahr (01.01.2025)
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie dem gesamten Kollegium ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!
Der Unterricht startet wieder am Montag, den 06.01.2025, um 07:50 Uhr.
Wir freuen uns auf ein spannendes und schönes Jahr mit euch!
Das Kollegium der GHS Gildehaus
Schöne Weihnachtsferien (20.12.2024)
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Mitglieder des Fördervereins und Freunde unserer Schule,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um zurückzublicken und Dank auszusprechen.
Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr viel erreicht. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unsere Schulgemeinschaft unterstützen und bereichern. Ein großer Dank gilt unserem Kollegium, das sich mit Engagement für unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt.
Ebenso danken wir den Eltern und Erziehungsberechtigten für ihre tatkräftige Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Dank geht auch an den Förderverein, der mit seinem Einsatz unsere Schule in vielerlei Hinsicht bereichert, sowie an die Stadt Bad Bentheim, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Schule unterstützt.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025!
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 06. Januar 2025.
GHS Gildehaus
Kompetenzanalyse der Klassen 9a und 9b (19.12.2024)
Am 18. und 19. Dezember 2024 fand die Kompetenzanalyse für die Klassen 9a und 9b statt. Dabei wurden wir in verschiedenen Bereichen getestet, um unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Tests waren eine Herausforderung, aber auch eine gute Gelegenheit, zu sehen, was wir schon alles gelernt haben und wo wir noch besser werden können.
An beiden Tagen mussten wir verschiedene Aufgaben bearbeiten, die sowohl unser Wissen als auch unser kreatives Denken forderten. Dabei ging es nicht nur um Theorie, sondern auch um praktische Aufgaben, die uns dazu anregten, Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Es war spannend zu merken, wie wir als Klasse zusammenarbeiteten und uns gegenseitig unterstützten, um die Aufgaben zu lösen.
Einige Tests waren ziemlich anspruchsvoll, aber trotzdem hat es uns allen Spaß gemacht, uns der Herausforderung zu stellen. Wir konnten unsere Stärken entdecken und haben gemerkt, wie wichtig es ist, in schwierigen Momenten ruhig zu bleiben und den Überblick zu behalten. Besonders cool war es, dass wir alle in einer entspannten Atmosphäre arbeiten konnten, was den Test etwas weniger stressig machte.
Die Kompetenzanalyse hat uns gezeigt, dass wir in vielen Bereichen schon gut vorbereitet sind, aber es gibt auch noch viel was wir lernen können. Es war ein interessanter Tag, an dem wir nicht nur unser Wissen geprüft haben, sondern auch als Klasse zusammengewachsen sind. Wir sind stolz auf das was wir erreicht haben und freuen uns darauf bei kommenden Tests noch besser abzuschneiden.
von Angelina Meyer (Klasse 9b)
Adventssingen 2024 (16.12.2024)
Am heutigen Montag fand für die Grundschülerinnen und -schüler wieder zu Beginn des Tages das Adventssingen statt.
Die Kinder der Jahrgangsstufe 4 haben das Lied "Singen wir im Schein der Kerzen" sowie die ersten drei Strophen von "Wieder kommen wir zusammen" vorgesungen.
GHS beim Weihnachtsmarkt in Gildehaus (16.12.2024)
Wie jedes Jahr war die GHS auch in diesem Jahr wieder aktiv beim Weihnachtsmarkt in Gildehaus vertreten.
Die Klassen 3a, 3b, 3c und 6 haben im Vorfeld mit viel Kreativität und Engagement wunderbare Dinge für diesen Tag gestaltet.
Ein großes Dankeschön gilt unserem Schulchor, der mit seiner musikalischen Darbietung für eine festliche Atmosphäre gesorgt hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.
Der Nikolaus zu Gast an der GHS (09.12.2024)
Am Freitag erhielten alle Klassen Besuch vom Nikolaus und seinen Wichteln aus der Schülervertretung. Der Nikolaus war sehr erfreut über die tollen Gedichte und Lieder in den einzelnen Klassen, sodass er für jede Schülerin und jeden Schüler eine Tafel Schokolade und eine Mandarine dabei hatte. Doch nicht nur die Kinder durften sich über den Besuch des alten Mannes freuen. Auch für alle an der Schule arbeitenden Erwachsenen hatte er etwas Leckeres dabei.
Die Schülervertretung der Grund- und Hauptschule Gildehaus bedankt sich herzlich für die finanzielle Unterstützung der Nikolaus-Aktion: Michael Bohm von der freien Porsche Werkstatt Elferdienst aus Schüttorf sponserte die Schokolade, der Biobote Emsland aus Haren stellte die Mandarinen zur Verfügung.
Ein großer Dank gilt selbstverständlich unserem Nikolaus, der es auch in diesem Jahr geschafft hat, für strahlender Gesichter zu sorgen.
Die Wichtel der Schülervertretung wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Alle Jahre wieder kommt der Niklaus... (06.12.2024)
Am heutigen Nikolaustag war es wieder so weit: die Kinder kamen voll bepackt mit kuscheligen Decken, Kissen, Kuscheltieren und ihrem Lieblingsbuch in die Schule, denn in der ersten Stunde fand wieder unser Nikolauslesen statt! Die „Großen“ holten die „Kleinen“ in ihren Klassen ab und suchten sich ein ruhiges Eckchen, um sich in gemütlicher und entspannter Atmosphäre gegenseitig aus ihren selbst mitgebrachten Büchern vorzulesen. Es war schön zu sehen, wie sich die Hauptschüler und Grundschüler ein Stückchen näher gekommen sind!
Jahrgang 3 im Jugendhaus (03.12.2024)
Am Montag (3.12.24) besuchten die dritten Klassen das Jugendhaus in Bad Bentheim. Neben einer Führung durch das Haus und einem Überblick über die Angebote wurden wir zu einer kleinen Kinovorführung eingeladen. Wir bedanken uns herzlich für den schönen Vormittag!
Adventssingen 2024 (02.12.2024)
In der diesjährigen Adventszeit findet an der Grundschule wieder ein gemeinsames Adventssingen statt. Hierzu finden sich alle Schülerinnen und Schüler immer montags mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf dem Schulhof ein, um gemeinsam Adventslieder zu singen.
Jede Jahrgangsstufe ist einmal dran, um einen kleinen Beitrag zu präsentieren. Den Anfang haben heute die Erst- und Zweitklässler gemacht. Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 und 2 haben die Lieder "Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä", "Fröhliche Weihnacht" und die erste Strophe von "Wieder kommen wir zusammen" vorgesungen.
Der Weihnachtsbaum steht (02.12.2024)
Wieder haben viele fleißige Hände daran mitgewirkt.
DANKE SCHÖN !
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Kollegen und Eltern eine besinnliche Adventszeit und dann natürlich ein schönes Weihnachtsfest.
Vorlesestunde mit dem Bürgermeister (15.11.2024)
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgangsstufe hatten heute das Glück, dass ihnen von Dr. Pannen die Geschichte "Der höchste Bücherberg der Welt" vorgelesen wurde. Bodo Wolff von der Musik Akademie begleitete die Geschichte musikalisch.
Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit und hörten aufmerksam zu.
Vielen Dank für die schöne Geschichte!
Spende für den Nachmittagsbereich (12.11.2024)
Wir freuen uns sehr über eine Spende in Form einer Musikbox, die wir von der Firma G.I.S. Immobilien aus Bad Bentheim erhalten haben. Die Musikbox wird ab sofort im Bereich der Nachmittagsbetreuung eingesetzt und erweitert das Freizeitangebot für unsere Schülerinnen und Schüler.
Ein herzliches Dankeschön an G.I.S. Immobilien für diese Unterstützung!
Neue Elternlotsen (11.11.2024)
Wie jedes Jahr freuen wir uns auch diesmal über neue Eltern, die tatkräftig als Elternlotsen unsere Schule unterstützen. Ein Dank gilt auch der Polizei Bad Bentheim.
Schülervertretung freut sich über neue Spielgeräte (04.11.2024)
Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung unserer Schule haben sich aktiv für neue Spielgeräte auf dem Pausenhof der Grundschule eingesetzt. Die Ergebnisse einer eigens initiierten Umfrage zeigten, dass sich viele der Grundschüler unter anderem einen Kletterparcours wünschen. Gleich zwei dieser Klettergerüste konnten angeschafft werden und wurden nun feierlich zusammen mit unserem Konrektor Sven Koning eröffnet.
Der Dank der Schülerinnen und Schüler gilt neben dem Hausmeisterteam, der Schulleitung und der Stadt Bad Bentheim auch den Eltern, die beim Aufbau der Geräte geholfen haben.
Besuch der Landwirtschafts-AG auf dem Hof der Familie Holke (29.10.2024)
Am Mittwoch, den 23.10.24, startete unsere Fahrradtour um 13:30 Uhr zum Hof der Familie Holke. Dort angekommen, haben wir zuerst die Hunde und Katzen ausgiebig begrüßt. Danach ging es in den Boxenlaufstall. Dort wurde uns erklärt, was Kühe und Rinder fressen. Den Melkroboter fanden wir alle sehr interessant und hatten auch ganz viele Fragen dazu, die uns sehr gut erklärt wurden. Als Nächstes haben wir uns den Milchtank und die Kälberställe angesehen. Danach folgte der Hoftrack, und wir durften uns einen Trecker von innen ansehen.
Das Beste kam zum Schluss: Wir haben drei verschiedene Milchshakes mit Früchten und Eis selbst gemacht. Die Shakes waren alle sehr, sehr lecker.
Vielen herzlichen Dank an die Familie Holke für diesen tollen Nachmittag.
Schöne Herbstferien! (02.10.2024)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten Wochen im neuen Schuljahr 2024/2025 sind schon wieder vorbei. Wir wünschen Ihnen und euch erholsame und entspannte Herbstferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 21. Oktober 2024.
Herbstliche Grüße,
das Team der GHS Gildehaus
Weltkindertag am 20.09.2024 (23.09.2024)
Unter dem Motto „Kinder haben Rechte!... auf Schutz ihrer Identität“, fand in diesem Jahr der Weltkindertag am 20.09.2024 bei strahlendem Sonnenschein auf der Kirchwiese an der Ev.-reformierten Kirche in Gildehaus statt. Die Kinder aus den Kindertagesstätten „Regenbogen“, „Sonnenschein“, Pusteblume“ sowie „Löwenzahn“ sowie die Jahrgänge 1 und 2 der Grund- und Hauptschule Gildehaus feierten an diesem Vormittag gemeinsam mit Pastorin Carolin Zierath und Pastor Coll Marius Broeske einen Gottesdienst. Dabei kam dem Schaf Lucy eine wichtige Rolle zu, um den Kindern ihre Individualität vor Augen zu führen.
Durch das Gemeinschaftsbild aus zahlreichen Händen, die die Kinder zuvor in den Einrichtungen gebastelt hatten und die während des Gottesdienstes für alle als riesiges ICH sichtbar wurden, wurde dies noch unterstützt. Das gemeinsame Singen der vorher geübten Lieder, begleitet von Frau Zierath am Klavier, rundeten diesen gemeinsamen Gottesdienst ganz wunderbar ab.
Bärenstarke Grüße aus Nordhorn (17.09.2024)
Unsere Tierpark-AG durfte heute einen Blick hinter die Kulissen des Tierparks Nordhorn werfen. Neben der Fütterung der Wellensittiche zählte natürlich auch der große Spielplatz zu einem der Highlights des Tages. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Familienzoo im Grünen.
ADAC-Fahrradparcours (17.09.2024)
Die vierten Klassen haben vom 3. bis 6.9.24 wieder erfolgreich am ADAC-Fahrradparcours teilgenommen. Dank der Unterstützung des MSC Schüttorf, der uns den Anhänger gebracht und das Material sowie den Aufbau des Parcours erläutert hat, konnten die Schülerinnen und Schüler das sichere Fahrradfahren täglich üben und hatten viel Spaß dabei. Abgeschlossen wurde die Fahrradtrainingswoche mit einer Prüfungstour durch Gildehaus, auf der die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Dies gelang den Schülerinnen und Schülern ebenso erfolgreich wie der Parcours. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir hierbei durch einige Elternteile aller Klassen, ein paar Schülerinnen und Schüler der Hauptschule sowie unserer FSJlerin Aliyah. Am Ende gab es noch ein paar hilfreiche Tipps vom Polizisten Herr Hermes aus Bad Bentheim, der uns auch dieses Jahr wieder begleitete.
Honig aus dem Schulgarten (12.09.2024)
Die Schülerinnen und Schüler aus der Bienen AG haben mit Eifer den geernteten Honig abgefüllt, Gläser etikettiert und verziert. Dieser wurde im Lehrerzimmer angeboten und erfolgreich verkauft.
Die Einnahme von 140€ wurde zur Hälfte an die SV übergeben und die andere Hälfte hat der Förderverein entgegen genommen. Eine gelungene Aktion.
Spiele für Klasse 1 (11.09.2024)
Die Kinder und Klassenlehrerinnen der drei 1. Klassen freuen sich über die Spende der Einnahmen aus dem Einschulungscafé.
Auf diese Weise konnte jede 1. Klasse mit einer großen Kiste Gesellschaftsspiele ausgestattet werden.
Vielen Dank den Eltern der 2. Klassen für die Ausrichtung des Einschulungscafés und die Spende!
Schülervertretung wählt neue Schülersprecher (27.08.2024)
In der heutigen Sitzung der Schülervertreter und Schülervertreterinnen (SV-Sitzung) wählten die anwesenden Mitglieder und Mitgliederinnen Jonna 4b) zur Schulsprecherin und Till (Klasse 4c) zum Schulsprecher für den Bereich Grundschule. Miya (Klasse 9b) und Lana (Klasse 9a) wurden als Schulsprecherinnen für den Hauptschulzweig unserer Schule gewählt.
Die Schülersprecher vertreten die Anliegen der gesamten Schülerschaft. Sie nehmen an Konferenzen teil und übernehmen wichtige Aufgaben bei schulischen Veranstaltungen, zum Beispiel bei Einschulungen, Verabschiedungen von Lehrkräften oder auch bei Schulfesten.
Klassenfahrt der Klassen 4a, 4b und 4c nach Meppen (27.08.2024)
70 Jungen und Mädchen fuhren in der 3. Schulwoche mit ihren Klassenlehrerinnen und Herrn Conen nach Meppen auf Klassenfahrt.
Für die Kinder gab es ein umfangreiches Programm, das aber noch viel Zeit zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Faulenzen ermöglichte. So gab es eine Geschichtsstunde der etwas anderen Art im Stadtmuseum, bei der wertvolle Gegenstände gefunden werden mussten, um so gemeinsam den Schatz zu heben. In der Kunstschule wurden verschiedene Gestaltungstechniken mit Papier und Holz ausprobiert und bei der Stadtrallye entdeckten die Klassen die Stadt Meppen auf eigene Faust. Besonders das Eis, das es für alle Klassen im Ort gab, wurde mit großer Freude von den Kindern vernascht.
Am letzten Abend durfte eine kleine Nachtwanderung natürlich nicht fehlen. Diese wurde gekrönt von einem gemeinsamen Tanz mit Gesang, den Herr Conen für alle anstimmte.
Nach einer recht ruhigen zweiten Nacht fuhren alle müde und zufrieden nach Gildehaus zurück und wurden dort herzlich von ihren Lieben begrüßt.
Ein dickes Dankeschön an die Mitarbeiter/innen der der Jugendherberge Meppen sowie die Busfahrer/innen es Busunternehmens Husmann. Sie alle haben zu einer unvergesslichen Reise beigetragen.
Aktueller Stand beim Stadtradeln (21.08.2024)
Herzlich willkommen: Timothy Hansmann übernimmt Schulleitung (05.08.2024)
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist Timothy Hansmann neuer Schulleiter der Grund- und Hauptschule Gildehaus.
Er folgt damit auf Sven Koning, der die Schule nach dem Abschied von Schulleiterin Stephanie Pelz ein Jahr kommissarisch führte. Timothy Hansmann arbeitete zuvor als Schulleiter in Nordhorn. Der 42-Jährige ist Lehrer für Deutsch, Geschichte und Religion.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Start nach den Sommerferien (02.08.2024)
Die Sommerferien sind nun fast vorüber und ein neues Schuljahr steht vor der Tür. An dieser Stelle wollen wir gerne die Planung für die erste Schulwoche bekannt geben:
Montag, 05.08.2024
Dienstag, 06.08.2024
ab Mittwoch, 07.08.2024
Samstag, 10.08.2024
08.30 Uhr
07.50 - 12.20 Uhr
07.50 - 12.20 Uhr
08.30 Uhr
10.00 Uhr
11.30 Uhr
Einschulung der neuen Fünftklässler
(Im Anschluss gehen die Klassenlehrerinnen mit den Schülerinnen und Schülern in den Klassenraum)
Klassenlehrerunterricht für die
Jahrgänge 2-4 und 6-10
Klassenlehrerunterricht für die
Jahrgänge 2-10
Unterricht nach Plan
Einschulung Klasse 1c
Einschulung Klasse 1b
Einschulung Klasse 1a
In der ersten Schulwoche findet kein Ganztag statt. Es wird eine Notbetreuung bis 13.00 Uhr angeboten. Anmeldungen sind über IServ möglich.
Der Ganztag startet ab dem 12.08.2024.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 2024/2025
Sommerferien (21.06.2024)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir bedanken uns für das Schuljahr 2023/2024 und wünschen eine schöne Sommerzeit mit vielen tollen Erlebnissen!
Besonders unseren Viertklässlern und Abschlussschülern wünschen wir einen erfolgreichen Start in die weiterführende Schule bzw. in der Ausbildung.
Wir freuen uns darauf, alle nach den Ferien gut erholt und voller Energie wiederzusehen. Schulstart ist am 05.08.2024 um 07.50 Uhr.
Die Einschulung für den Jahrgang 5 findet am 05.08.2024 um 08.30 Uhr statt.
Die Einschulung für den Jahrgang 1 beginnt am 09.08.2024 um 16.00 Uhr mit dem Einschulungsgottesdient. Die Einschulung am Samstag, 10.08.2024, beginnt für die 1c um 08.30 Uhr, für die 1b um 10.00 Uhr und für die 1a um 11.30 Uhr.
Das Team der GHS Gildehaus wünscht schöne und erholsame Ferien.
AG "Bewegungsspiele mit Musik" (20.06.2024)
Am Montag mussten wir uns in der AG " Bewegungsspiele mit Musik " leider von den Viertklässlern verabschieden.
Einige von euch haben in der AG zwei Jahre mitgespielt. Es waren zwei tolle Jahre mit euch.
Bevor es aber soweit war, haben wir zusammen ein letztes Mal " Brennball mit Hindernissen" gespielt, unsere selbst erstellte Playlist gehört und Fotos gemacht.
Wir werden euch sehr vermissen und wünschen euch für eure Zukunft alles Gute.
Jahrgang 3 auf Entdeckungsreise in der ältesten Stadt der Grafschaft (17.06.2024)
Am Montag Vormittag machte sich der gesamte dritte Jahrgang der Grundschule auf den Weg nach Schüttorf. Eine Klasse stieg zunächst zahlreiche Stufen vorbei an den Kirchenglocken den 81 Meter hohen Schüttorfer Riesen hinauf und verschaffte sich einen Überblick von oben, wo auch ein Falke lebte. Bei guter Sicht konnten die Kinder unter anderem die Bentheimer Burg entdecken. Währenddessen erlebte eine andere Klasse eine Schulstunde aus alter Zeit im Schüttorfer Schulmuseum – mit originaler Lederschultasche, Schiefertafel und Tintenfass. Die dritte Parallelklasse lernte verschiedene Gebäude und Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtrallye für Kinder kennen. Nachdem jede Klasse alle drei Stationen erlebt hatte, traf man sich als Schuljahresabschluss zum Picknick mit vielen Eltern auf dem Feuerwehrspielplatz. Die Kinder werden die idyllische Nachbarstadt sicherlich in positiver Erinnerung behalten.
Kleine Aufführung (11.06.2024)
Die Kinder aus den beiden Arbeitsgemeinschaften „Grundschulchor“ und „Tanzen“ haben zur letzten Stunde in diesem Schuljahr ihre (Groß-)Eltern für einen kleinen Auftritt in unsere Pausenhalle eingeladen. Abwechselnd unterhielten sie ihr Publikum mit traditionellen und aktuellen Liedern sowie Tänzen. Das war für alle Beteiligten ein schöner und gelungener Schuljahresabschluss! Während es für die Drittklässler nach den Ferien weitergehen kann, wünschen wir den Viertklässlern alles Gute und hoffen, dass sie ihre musikalischen Interessen auch an den weiterführenden Schulen einbringen können.
Schulbuchausleihe und Materiallisten für das Schuljahr 2024/2025 (19.06.2024)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf der Homepage finden Sie unter Downloads die Listen für die Schulbuchausleihe und für das Material für das Schuljahr 2024/2025.
Der Jahrgang 3 erforscht den Lebensraum Gewässer auf der Vechtezomp (18.06.2024)
Die dritten Klassen unserer Schule haben einen Ausflug nach Laar unternommen, um dort mit dem schwimmenden Klassenzimmer „Vechtezomp“ die Tier- und Pflanzenwelt von der Wasserseite aus zu beobachten.
Die Schülerinnen und Schüler kescherten im Wasser der Vechte nach Insektenlarven, Fischen und weiteren Lebewesen. Diese wurden dann durch die ausliegenden Bestimmungskarten genauer unter die Lupe genommen. Der Ranger zeigte den Teilnehmern zudem die am Ufer nistenden Störche. Für zusätzliche Begeisterung sorgten auch die Skelette und Felle verschiedener Tiere aus dem Lebensraum Gewässer. Außerdem gelang es uns einen Blick auf die wunderschöne Prachtlibelle zu erhaschen.
Doch auch am Ufer der Vechte gab es einiges zu sehen. Hier zeigte uns der Ranger zum Beispiel, welche Kräuter gegen Mückenstiche helfen, was man alles mit einer Holunderblüte machen kann und wie alt Bäume werden können.
Die GHS Gildehaus bedankt sich bei der Gemeinde Emlichheim und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim für die finanzielle Förderung dieses außerschulischen Lernortes. Zudem gilt unser Dank den Skippern der Vechtezomp und den Rangern des Tierparks Nordhorn.
Projekt "Ameise, Biene und Co." (18.06.2024)
Im Mai hat der Jahrgang 3 sowie die Klasse 4d an dem Projekt „Ameise, Biene und Co. – Warum sterben die Insekten?“, welches durch die Deutsche Umweltaktion angeboten wurde, teilgenommen. Gestartet hat das Projekt mit einer Wissensrunde über Insekten, dem folgte ein Wissensquiz sowie dem Basteln einer Samenbombe. Mit ein wenig Pflege wachsen daraus viele neue Blumen, die das Überleben der für uns so lebenswichtigen Insekten unterstützen. Denn wir wissen jetzt: Nur so bleiben die Regale in unseren Supermärkten voller leckerer Lebensmittel.
Perspektivwechsel Schule und Beruf (13.06.2024)
Bekannte regionale Firmen wie Metallbau Bussmann aus Schüttorf, die Firma Bentec GmbH aus Bad Bentheim, die Wilbers-Werkstätten aus Gildehaus sowie das Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege aus Rheine scheuten am vergangenen Montag keine Mühen und lernten unsere Schule kennen. Die Firmen und unsere Schüler wechselten dabei die Perspektive.
Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Vormittag lang Gelegenheit, in die Berufswelt einzutauchen, auszuprobieren, Fragen zu stellen und in direktem Kontakt mit den Mitarbeitern den Schulalltag einmal anders zu erleben. Andererseits hatten die Betriebe die Gelegenheit, Schulabläufe und das Schülerleben kennenzulernen.
Der Tag kam bei allen Beteiligten sehr gut an und wird wiederholt. Es könnte ein Grundstein für weitere Kooperationen zwischen unserer Schule und der Berufswelt um Bad Bentheim herum sein. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Tierpark-AG zu Gast in Nordhorn (12.06.2024)
Jede Woche findet an unserer Schule die Tierpark-AG statt. Hier werden den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Bettina Schicks verschiedene Themengebiete rund um die Tierwelt anschaulich und kindgerecht nähergebracht.
Gestern stand der Besuch der Zooschule im Tierpark Nordhorn auf dem Programm. Unser Besuch im Tierpark ermöglichte allen wieder tolle Einblicke hinter die Kulissen. Wir sagen Dankeschön und freuen uns schon auf das nächste Mal im Familienzoo im Grünen.
1b zu Besuch bei den Schulbienen (11.06.2024)
Auch die Klasse 1b war zu Besuch bei unseren „Schulbienen“. Interessiert hörten die Kinder Elke Rott zu, die viel über die Bienen erzählte.
Eiscafe Lucas sorgt für strahlende Gesichter (10.06.2024)
Das Eiscafe Lucas aus Gildehaus schenkt allen Schülerinnen und Schülern unserer vierten Klassen einen Milchshake zum Abschluss der Grundschulzeit. Wir freuen uns über diese tolle Aktion und nette Geste und sagen Dankeschön!
Streettennistour an der GHS ein voller Erfolg (10.06.2024)
Am vergangenen Donnerstag startete die Streettennistour des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen e.V. (TNB) an unserer Schule in Gildehaus. Gemeinsam mit dem Tennisclub Rot-Gelb Bentheim/Gildehaus verwandelten die Akteure des TNB unseren Schulhof in ein wahres Tennis-Paradies.
Einen ausführlichen Beitrag zur Veranstaltung findet ihr auf der Homepage des TNB:
https://www.tnb-tennis.de/article/Eindr_cke_des_ersten_Tages_in_Bildern
Besuch beim schuleigenen Bienenstock (04.06.2024)
Bienen sind nicht nur als Symphathieträger bekannt und bieten einen Einstieg in den Artenschutz, sie sind nun auch in unserem Schulgarten heimisch. Dort steht nämlich seit kurzem eine Beute mit einem schuleigenen Bienenvolk. Ab Mai haben alle Klassen unserer Schule die Möglichkeit, den Bienenschwarm zu bestaunen und bekommen von der Hobby-Imkerin Elke Rott in einer Schulstunde einen Einblick in das Leben der Bienen in einem Bienenvolk.
Im kommenden Schuljahr soll es sogar eine Bienen-AG im Ganztagsbereich geben.
Vielen Dank für diese tolle Bereicherung unseres Schulgartens, Elke.
Schuki-Olympiade (03.06.2024)
Am 17. Mai 2024 konnten zahlreiche zukünftige Schulkinder aus den Kitas Regenbogen, Sonnenschein, Pusteblume, Löwenzahn und Sperberstraße sowie die Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge bei wunderschönem Wetter einen abwechslungsreichen Vormittag genießen. Durch die Unterstützung zahlreicher Eltern und Großeltern sowie die Klassen 9a, 9b und 10a hatten die Kinder die Möglichkeit, sich an 15 Stationen auf dem Sportgelände sowie im Bürgerpark kräftig auszutoben. Ebenso hatten die Eltern mit ihren Brötchen- und Kuchenspenden für ein leckeres Buffet gesorgt. Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
Fußball-Kreismeisterschaften: Gildehauser Mannschaften erfolgreich (23.05.2024)
Am vergangenen Freitag fanden in Quendorf die Fußball-Kreismeisterschaften der Obergrafschafter Grundschulen statt.
Unsere Mädchenmannschaft spielte ein überzeugendes Turnier und zeigte in allen Spielen eine ansprechende Leistung. Das Team von Trainerin Nina Barnekow sicherte sich am Ende völlig verdient den Turniersieg.
Die Jungenmannschaft unserer Schule musste sich erst im Elfmeterschießen des Finales geschlagen geben und belegte am Ende einen tollen zweiten Platz. Grundlage beider Erfolge war die hervorragende Teamleistung.
Unser Dank gilt der Grundschule Quendorf, die bei der Ausrichtung des Turniers keine Wünsche offen ließ.
Durch das gute Abschneiden im Turnier der Obergrafschafter Schulen qualifizierten sich unsere Mannschaften für die Kreismeisterschaft der Grafschafter Schulen am 19. Juni in Frensdorf. Wir freuen uns auf dieses Event und werden versuchen, die Pokale nach Gildehaus zu holen.
Vorlesewoche mit Vorlesewettbewerb (22.05.2024)
Es war wieder so weit: Bereits am Montag, dem 13.05. begann unsere Vorlesewoche mit einem klasseninternen Vorentscheid. Nachdem sich jede Klasse für ein Kind entschieden hatte, traten am Donnerstag die 14 ausgewählten Lesekinder vor die Jury. Die Aufregung war groß, als sie ihren Eltern, Mitschülerinnen, -schülern, Klassenlehrerinnen und -lehrern die Texte vorlasen.
Die Kinder der Klassen 1 lasen „Das Monster im Keller“ von Haro Panau vor, die der Klassen 2 gaben „Angeschmiert“ von Jörg Meier zum Besten, für die Klassen 3 stand „Henri erbt ein Monster“ des Autoren Christian Seltmann auf dem Programm und die Kinder der Klassen 4 trugen ein Kapitel aus dem Kinderbuch „Helsin Apelsin“ von Stefanie Höfler vor.
Der Jury, bestehend aus Frau Steen (Lesementorin), Frau Westerveld (Elternverein), Clara Tille (Schülerin der Klasse 8), Herrn Elling (Förderschullehrer) und Herrn Koning (komm. Schulleiter), fiel die Entscheidung am Ende nicht leicht, zeigten doch alle Kinder großartige Leseleistungen. Die Jury bewertete Lesetechnik, Aussprache, Lesetempo, Betonung und Interpretation der Texte.
Alle Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde und ein Buchgeschenk.
Die Buchgeschenke wurden vom Elternverein gespendet. Vielen Dank dafür!
Die Teilnehmer:
Klasse 1:
Klasse 2:
Klasse 3:
Klasse 4:
1. Platz: Paul Frermann
2. Platz: Mathieu Criegee
3. Platz: Hannah Thomson
4. Platz: Joris Nakken
1. Platz: Mia Jorden
2. Platz: Marlene Rademaker
3. Platz: Mia Kortmann
1. Platz: Jonna Huisjes
2. Platz: Marie Ziebell
3. Platz: Jannes Nakken
1. Platz: Lynn de Visser
2. Platz: Laura Banka
3. Platz: Mia Ellen
4. Platz: Hanna Luksherm